- Suchen
- Login
-
de
25/20 | Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen – Refresher und Vertiefung
Beschreibung
Im Kurs gehen wir nochmals kurz auf die theoretischen Modelle hinter Intelligenztests ein und erläutern deren Verbindung zur Interpretation und Anwendung in der Praxis. Darüber hinaus wird der aktuelle wissenschaftliche Stand der Intelligenzdiagnostik bei Kindern- und Jugendlichen dargestellt. Die Einschätzung der kognitiven Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und berücksichtigt auch Besonderheiten und förderrelevante Aspekte.
Die Teilnehmenden werden sich auch der Auswahl passender Testverfahren widmen und anhand von Fallbeispielen Empfehlungen zur Verwendung verschiedener Instrumente in unterschiedlichen Anwendungskontexten besprechen. Auch die Rückmeldung von Testresultaten an Eltern, sowie andere Fachpersonen wird in diesem Rahmen geübt und besprochen.
Die Teilnehmer:innen...
... erlangen Wissen über neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zur Intelligenzdiagnostik & Intelligenztheorien.
...können anhand von fundierten Hintergrundinformationen Entscheidungen zur Testauswahl in unterschiedlichen Kontexten treffen.
...sind sich den Einschränkungen von Testergebnissen in verschiedenen Kontexten bewusst und können Testergebnisse entsprechend interpretieren.
...können Testergebnisse an Eltern und Lehrpersonen zurückmelden und diese in den Entwicklungsstand des Kindes, sowohl in mögliche Förderziele einbetten.
Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB1: 8 E
Zielgruppe: Psycholog:innen und Fachpersonen aus dem sozialen Bereich.
Der Kurs bietet Platz für max. 22 Teilnehmende.
Die Teilnehmenden werden sich auch der Auswahl passender Testverfahren widmen und anhand von Fallbeispielen Empfehlungen zur Verwendung verschiedener Instrumente in unterschiedlichen Anwendungskontexten besprechen. Auch die Rückmeldung von Testresultaten an Eltern, sowie andere Fachpersonen wird in diesem Rahmen geübt und besprochen.
Die Teilnehmer:innen...
... erlangen Wissen über neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zur Intelligenzdiagnostik & Intelligenztheorien.
...können anhand von fundierten Hintergrundinformationen Entscheidungen zur Testauswahl in unterschiedlichen Kontexten treffen.
...sind sich den Einschränkungen von Testergebnissen in verschiedenen Kontexten bewusst und können Testergebnisse entsprechend interpretieren.
...können Testergebnisse an Eltern und Lehrpersonen zurückmelden und diese in den Entwicklungsstand des Kindes, sowohl in mögliche Förderziele einbetten.
Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB1: 8 E
Zielgruppe: Psycholog:innen und Fachpersonen aus dem sozialen Bereich.
Der Kurs bietet Platz für max. 22 Teilnehmende.
Ausbildner/innen
Dr. Salome Odermatt, Schulpsychologin SPD Basel Stadt
Dr. Silvia Meyer, Kinder- und Jugendpsychologin FSP, Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Basel
Dr. Silvia Meyer, Kinder- und Jugendpsychologin FSP, Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Basel
Datum
05.12.2025
Zeiten
09:00-12:20, 13:30-16:45
Ort
Klubschule Migros Basel, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Dokumente
Preis
SKJP-Mitglieder: 270 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Verfügbare Anzahl Plätze
14
Datum
05.12.2025
Zeiten
09:00-12:20, 13:30-16:45
Ort
Klubschule Migros Basel, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Dokumente
Preis
SKJP-Mitglieder: 270 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Verfügbare Anzahl Plätze
14