Aucun résultat
Aucun résultat

Description

Was ist Mobbing? Welche Formen gibt es an Schulen? Wie wirkt es sich auf die Beteiligten/Betroffenen, ihre Familien und die grösseren Systeme Klasse und Schule aus? Wie kann Mobbing an Schulen erkannt werden? Was weiss man über die Entstehungsbedingungen von Mobbing an Schulen? Welche Möglichkeiten hat die Schulpsychologie in der Beratung und Begleitung von betroffenen Schüler/innen, Lehrpersonen, Eltern, Schulleitungen und Behörden? Wie kann interveniert werden, und welche Rollenaufteilung zwischen Schulpsychologie, SSA, Schulleitung, Klassenlehrperson und anderen Akteuren ist dabei sinnvoll?

Welche zusätzlichen Herausforderungen ergeben sich durch die sozialen Medien (Cybermobbing). Wie ist die Rechtslage?

Durch gezieltes Hinschauen und eine klare Anti-Mobbing-Haltung der ganzen Schule kann erfahrungsgemäss viel erreicht werden. Welche zusätzlichen Präventionsmöglichkeiten gibt es? 

Stark unterschätzt wird Mobbing v.a. im Kindergarten und in der Primarschule. Wie unterscheiden sich die Interventionsformen auf den verschiedenen Altersstufen?

In diesem praxisnahen Workshop für Schulpsycholog:innen und andere Interessierte aus dem Umfeld der Kinder- und Jugendpsychologie werden bewährte Interventionsmethoden (FARSTA, Klassenintervention, «No Blame Approach») praktisch erlebt und besprochen. Videosequenzen dienen der Veranschaulichung.
 
Der Kurs bietet Platz für max. 22 Teilnehmende.

Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB 1: 2 E
TB 2: 2 E 
TB 3: 2 E 
TB 4: 2 E

Formateurs/trice

Michael Freudiger
Notfallpsychologe und Supervisor NNPN, Geschäftsleiter KrisenKompetenz, Psychotherapeut FSP

Date
01.11.2025

Heures
09:00-12:20, 13:30-16:45

Lieu
ZWB Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, Zürich

Documents

Prix
SKJP-Mitglieder 270 CHF
Nichtmitglieder 300 CHF

Nombre de places disponibles
5

Anmeldung Kurs 25/16

Mobbing in der Schule: schulpsychologische Handlungsmöglichkeiten

Date
01.11.2025

Heures
09:00-12:20, 13:30-16:45

Lieu
ZWB Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, Zürich

Documents

Prix
SKJP-Mitglieder 270 CHF
Nichtmitglieder 300 CHF

Nombre de places disponibles
5