Kein Resultat
Kein Resultat

26/07 | Kindesschutz in der Kinder- und Jugendpsychologie mit besonderem Fokus auf die Schulpsychologische Praxis

Beschreibung

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen bei Hinweisen auf Gefährdungen ihrer physischen, psychischen und sexuellen Integrität sowie bei Vernachlässigung ist eine sensible Aufgabe in der Kinder- und Jugendpsychologie. Im freiwilligen Kindesschutz (in Abgrenzung zum zivil- und strafrechtlichen Kindesschutz) nehmen kinderpsychologische Fachpersonen eine wichtige Rolle ein  –  insbesondere im schulpsychologischen Arbeitsfeld. 
 
Im schulischen Kontext sind Schulpsychologinnen und Schulpsychologen oft vertrauensvolle Ansprechpersonen für schulische Fachpersonen, Schulleitungen, Erziehungsberechtigte etc. oder die betroffenen Kinder und Jugendlichen selbst. Sie werden zur fachlichen Einschätzung, Beratung, Vermittlung oder Intervention beigezogen und arbeiten im interdisziplinären Team. Sie tragen so zur Sensibilisierung für Kinderrechte und das Kindswohl bei. Dies erfordert Fachwissen und ein professionelles Vorgehen, insbesondere eine gute Vernetzung, Rückhalt in einem Team sowie eine sorgfältige Reflexion des eigenen Handelns. 
 
Der Kurs vermittelt fundiertes Grundlagenwissen und fördert die Reflexion der eigenen Rolle im Kindesschutz. Anhand von Fallbeispielen werden konkrete Situationen gemeinsam eingeschätzt und professionelles Handeln diskutiert. Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Umgang mit potenziellen Gefährdungssituationen zu stärken und die Bedeutung von Teamarbeit und Vernetzung zu thematisieren. Schliesslich werden auch präventive Ansätze im Kindesschutz vorgestellt.
 
Schwerpunkte des Kurses:
 … Grundlagenwissen zur Einschätzung von Gefährdungssituationen
 … Reflexion der eigenen Rolle im Spannungsfeld von Verantwortung, Zusammenarbeit und Abgrenzung
 … Fallbearbeitung zur Förderung eines professionellen, fachlich fundierten Vorgehens
 … Sensibilisierung für Prävention und Schutzfaktoren

Der Kurs ist praxisnah gestaltet und kombiniert Wissensvermittlung mit kollegialem Austausch, Gruppenarbeiten und Diskussionen im Plenum. Auf Fachliteratur zur weiteren Vertiefung wird im Kurs hingewiesen werden.

Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB 1: 3 E 
TB 4: 3 E
TB 5: 2 E 

Zielgruppe: Psycholog:innen und Fachpersonen aus dem sozialen Bereich.

Der Kurs bietet Platz für max. 22 Teilnehmende. 

Wer an diesem Kursdatum nicht teilnehmen kann, aber evt. zu einem späteren Zeitpunkt teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail auf die Liste der Interessent:innen einschreiben (akademie-skjp@psychologie.ch).

Ausbildner/innen

Anuar Keller Buvoli, lic. phil.
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP, Vorsteherin Amt für Beratungsdienste und Abteilungsleiterin Schulpsychologischer Dienst/Fachstelle Kindesschutz des Kantons Uri, Zertifizierte Rechtspsychologische Begutachterin für Kinder und Jugendliche SGRP

Datum
24.04.2026

Zeiten
09:00-12:20, 13:30-16:45

Ort
Olten (genauer Kursort wird noch bekannt gegeben)

Dokumente

Preis
SKJP-Mitglieder 270 CHF
Nichtmitglieder 300 CHF

Preisänderungen vorbehalten

Verfügbare Anzahl Plätze
20

Anmeldung Kurs 26/07

Kindesschutz in der Kinder- und Jugendpsychologie mit besonderem Fokus auf die Schulpsychologische Praxis


Datum
24.04.2026

Zeiten
09:00-12:20, 13:30-16:45

Ort
Olten (genauer Kursort wird noch bekannt gegeben)

Dokumente

Preis
SKJP-Mitglieder 270 CHF
Nichtmitglieder 300 CHF

Preisänderungen vorbehalten

Verfügbare Anzahl Plätze
20