- Suchen
- Login
-
de
25/05 | Standardisiertes Abklärungsverfahren SAV
Beschreibung
Die Schweizerische Konferenz der Erziehungsdirektoren (EDK) entwickelte ein «Standardisiertes Abklärungsverfahren zur Ermittlung des individuellen Bildungsbedarfs». Dieses Verfahren wird bei Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf Behinderung im Alter von 0 bis 20 angewendet. Das SAV dient der systematischen Erhebung und Beurteilung von Informationen, um den individuellen Bildungs- und Förderbedarf festzustellen, und basiert auf der Klassifikation der ICF. Das dabei angewendete Vorgehen ist mehrdimensional.
Die Teilnehmer:innen...
... lernen die Prinzipien und verschiedenen Elemente des SAV kennen.
... setzen sich mit einem zeitgemässen Verständnis von Behinderung nach ICF auseinander.
... tauschen praxisnah Erfahrungen bzgl. ICF und SAV aus (i.S.v. «best practice») und reflektieren kantonale Unterschiede in der Umsetzung.
... diskutieren kritisch Gelingensbedingungen und Stolpersteine in der Durchführung des SAV.
Zielgruppe: Psycholog:innen und Fachpersonen aus dem sozialen Bereich
Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB 1: 4 E
TB 2: 2 E
TB 5: 2 E
Die Teilnehmer:innen...
... lernen die Prinzipien und verschiedenen Elemente des SAV kennen.
... setzen sich mit einem zeitgemässen Verständnis von Behinderung nach ICF auseinander.
... tauschen praxisnah Erfahrungen bzgl. ICF und SAV aus (i.S.v. «best practice») und reflektieren kantonale Unterschiede in der Umsetzung.
... diskutieren kritisch Gelingensbedingungen und Stolpersteine in der Durchführung des SAV.
Zielgruppe: Psycholog:innen und Fachpersonen aus dem sozialen Bereich
Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB 1: 4 E
TB 2: 2 E
TB 5: 2 E
Der Kurs bietet Platz für max. 22 Teilnehmende.
Ausbildner/innen
Martin Uhr, Fachpsychologe Kinder- und Jugendpsychologie FSP, Lehrsupervisor SKJP
Nicole Wey, Fachpsychologin Kinder- und Jugendpsychologie FSP, Stv. Regionalstellenleiterin SPD Baden
Nicole Wey, Fachpsychologin Kinder- und Jugendpsychologie FSP, Stv. Regionalstellenleiterin SPD Baden
Datum
04.04.2025
Zeiten
09:00-12:20 13:30-16:45
Ort
Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Dokumente
Preis
SKJP-Mitglieder: 270 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Verfügbare Anzahl Plätze
13
Datum
04.04.2025
Zeiten
09:00-12:20 13:30-16:45
Ort
Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Dokumente
Preis
SKJP-Mitglieder: 270 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Verfügbare Anzahl Plätze
13