- Rechercher
- Login
-
fr
Description
Schulprobleme können sehr viele verschiedene Ursachen haben. Dahinter können Lernschwierigkeiten stecken, welche zu einer Überforderung in gewissen Fächern führen und die Motivation beeinträchtigen können. Auch psychische Störungen wie beispielsweise ADHS oder Ängste können mit teilweise beträchtlichen Problemen in der Schule einhergehen. Möglicherweise hat ein Kind auch deshalb Probleme in der Schule, weil es in soziale Konflikte im schulischen Umfeld oder zu Hause verstrickt ist. Viele Kinder sind auch einfach gestresst und ausgelaugt oder leiden an Leistungsängsten, welche sie beispielsweise bei Prüfungen blockieren. Schliesslich kann es auch sein, dass ein Kind deshalb Schulprobleme entwickelt, weil es unterfordert ist oder sein Potenzial in der Schule nicht zeigen kann.
Schulabsentismus ist eine mögliche Folge von Schulproblemen. Schulabsent sind nicht nur Kinder, die gar nicht mehr zur Schule gehen, sondern auch solche, die regelmässig fehlen. Dieser Kurstag setzt sich sowohl anhand von frontalen Wissensinputs, als auch von Gruppen- und Einzelarbeiten intensiv mit der Thematik des Schulabsentismus auseinander
Die Teilnehmer:innen...
... kennen Ursachen und Folgen von Schulabsentismus
... kennen Ursachen und Folgen von Schulabsentismus
... lernen Erscheinungsbilder und Formen kennen
... lernen Interventionsmöglichkeiten kennen und erarbeiten anhand von eigenen Beispielen Handlungspläne
Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB3: 4 E
TB4: 4 E
Zielgruppe: Psycholog:innen und Fachpersonen aus dem sozialen Bereich.
Dieser Kurs ist als Ersatzangebot für die abgesagten Kurse zum Thema Schulabsentismus von Stephan Kälin entstanden und bietet Platz für max. 22 Teilnehmende.
Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB3: 4 E
TB4: 4 E
Zielgruppe: Psycholog:innen und Fachpersonen aus dem sozialen Bereich.
Dieser Kurs ist als Ersatzangebot für die abgesagten Kurse zum Thema Schulabsentismus von Stephan Kälin entstanden und bietet Platz für max. 22 Teilnehmende.
Formateurs/trice
Dr. Silvia Meyer, Kinder- und Jugendpsychologin FSP, Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie, Basel
Date
03.12.2025
Heures
09:00-12:20, 13:30-16:45
Lieu
Migros Klubschule Basel, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel (15 Gehminuten vom Bahnhof SBB)
Documents
Prix
SKJP-Mitglieder: 270 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Nombre de places disponibles
0
Date
03.12.2025
Heures
09:00-12:20, 13:30-16:45
Lieu
Migros Klubschule Basel, Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel (15 Gehminuten vom Bahnhof SBB)
Documents
Prix
SKJP-Mitglieder: 270 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF
Nombre de places disponibles
0