Aucun résultat
Aucun résultat

Description

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und ihre Manifestation in verschiedenen Entwicklungsphasen (Kindheit, Adoleszenz und junges Erwachsenenalter). Gleichzeitig werden Mythen rund um das Thema ADHS aufgegriffen, mit welchen Fachpersonen aus dem Kinder- und Jugendpsychologischen Bereich in ihrem Berufsalltag konfrontiert werden könnten. Zusätzliche Inhalte bilden die Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen einer ADHS-Diagnose, dem Konzept der Neurodiversität, den möglichen Komorbiditäten und Begleitrisiken von ADHS, das Verständnis diverser Erklärungs- und Interventionsmöglichkeiten sowie aktueller Forschung und Trends. In einem aktuellen Exkurs werden einige praxisrelevante Impressionen des letzten Weltkongresses für ADHS in Prag (8.-11.5.25) vorgestellt, an welchem ADHS-Fachpersonen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um die neuesten Entwicklungen und aktuelle Sichtweisen auf dem Gebiet von ADHS und verwandten Störungen zu diskutieren. Auf Fachliteratur zur weiteren Vertiefung wird im Kurs hingewiesen werden.

Die Teilnehmer:innen...
... können die Manifestation von ADHS-Symptomen in verschiedenen Entwicklungsphasen (Kindheit, Adoleszenz und junges Erwachsenenalter) differenziert beschreiben sind in der Lage, gängige Mythen über ADHS zu identifizieren und fachlich fundiert zu widerlegen, um in ihrem Berufsalltag angemessen darauf reagieren zu können.
... können die Vor- und Nachteile einer ADHS-Diagnose kritisch reflektieren und das Konzept der Neurodiversität in Bezug auf ADHS erläutern und diskutieren.
... sind fähig, häufige Komorbiditäten und Begleitrisiken von ADHS im Entwicklungsverlauf zu benennen und deren Bedeutung für Beratung, Diagnostik und Behandlung einzuschätzen.
.... können verschiedene Erklärungsansätze für die Entstehung von ADHS sowie evidenzbasierte Interventionsmöglichkeiten beschreiben und aktuelle Forschungsergebnisse und Trends in ihre praktische Arbeit integrieren.

Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB 1: 4 E
TB 5: 4 E

Zielgruppe: Psycholog:innen und Fachpersonen aus dem sozialen Bereich.
 
Das in der Praxis wichtige Thema ADHS im Entwicklungsverlauf wurde im Kontext der Umfrage 2024 der SKJP-Akademie mehrfach gewünscht. Dieser Kurs wird deshalb im 2025 in identischer Form noch ein zweites Mal angeboten.

Wer an diesem Kursdatum nicht teilnehmen kann, aber evt. zu einem späteren Zeitpunkt teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail auf die Liste der Interessent:innen einschreiben (akademie-skjp@psychologie.ch). 

Formateurs/trice

Dr. phil. Olivia Manicolo
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Fachpsychologin für Kinder- & Jugendpsychologie FSP

Date
21.11.2025

Heures
09:00-12:20, 13:30-16:45

Lieu
Klubschule Migros Basel, Grosspeterstrasse 18 in 4052 Basel

Documents

Prix
Preis Mitglieder: 270 CHF
Preis Nichtmitglieder: 300 CHF

Nombre de places disponibles
14

Anmeldung Kurs 25/18

ADHS im Entwicklungsverlauf

Date
21.11.2025

Heures
09:00-12:20, 13:30-16:45

Lieu
Klubschule Migros Basel, Grosspeterstrasse 18 in 4052 Basel

Documents

Prix
Preis Mitglieder: 270 CHF
Preis Nichtmitglieder: 300 CHF

Nombre de places disponibles
14