Aucun résultat
Aucun résultat

Description

Dieser eintägige praxisorientierte Vertiefungskurs mit supervisorischen Elementen in Verbindung zu theoretischen Bezügen wird an der SKJP-Akademie in diesem Format zum ersten Mal durchgeführt (max. 16 Teilnehmende). 

Er bietet die Möglichkeit, eigene Erfahrungen in der Anwendung des bindungsgeleiteten Ansatzes zu reflektieren und unter Anleitung der Dozentin mit Methoden der Gruppensupervision aus ergänzenden Perspektiven zu betrachten. 

Voraussetzungen für die Teilnahme:
Vorkenntnisse in der Bindungstheorie, dem bindungsgeleiteten Ansatz und den bindungsgeleiteten Interventionen, sowie Berufstätigkeit in einem kinder- und/oder jugendpsychologischen Arbeitsfeld. Die Grundlagen der Bindungstheorie und bindungsgeleiteten Interventionen werden in diesem Vertiefungskurs nicht erklärt. An der SKJP-Akademie konnten diese in den letzten Jahren in den Seminaren von Prof. Dr. Henri Julius erworben werden. 

Wer an diesem Kursdatum nicht teilnehmen kann, aber evt. zu einem späteren Zeitpunkt teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail auf die Kontaktliste einschreiben (akademie-skjp@psychologie.ch). 

Die Teilnehmer:innen ...
... reflektieren eigene Erfahrungen in der Anwendung des bindungsgeleiteten Ansatzes 
... können ihre diesbezüglichen beruflichen Erfahrungen und Herausforderungen teilen und gemeinsam ergänzende Zugänge erarbeiten 
... erweitern ihre Betrachtungsperspektiven mit Methoden der Gruppensupervision unter Anleitung der Dozentin 
... erhalten weiterführende Hinweise zu Diagnostik und Interventionen im Zsh. mit Emotionsregulation im Kindes-/Jugendalter

Literatur: 
Als Grundlagenlektüre zur selbständigen Repetition vor dem Vertiefungskurs können die folgenden Publikationen von Prof. Dr. Henri Julius empfohlen werden: 

Am Du zum Ich Bindungsgeleitete Pädagogik: Das Care-Programm (2020) ISBN-13 : 979-8669304621 Von Gewittern, Feuerlöschern und wiedergefundenen Prinzen Fallgeschichten aus der bindungsgeleiteten Arbeit mit traumatisierten Kindern (2022) ISBN-13 : 979-8835097043 

Auf zusätzliche aktuelle Literatur zu Diagnostik und Interventionen im Zsh. von Emotionsregulation im Kindes-/Jugendalter wird im Kurs hingewiesen werden.

Einheiten nach Themenbereichen für Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP:
TB 1: 2 E
TB 2: 2 E
TB 3: 2 E
TB 4: 1 E
TB 5: 1 E

Formateurs/trice

Dr. Irina Kammerer
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP, Lehrsupervisorin SKJP, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie und für Kinder- und Jugendpsychologie FSP

Date
03.09.2025

Heures
09:00-12:20, 13:30-16:45

Lieu
Attenhoferstrasse 9, 8032 Zürich

Documents

Prix
SKJP-Mitglieder: 270 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF

Nombre de places disponibles
7

Anmeldung Kurs 25/12

Vertiefungskurs zum bindungsgeleiteten Ansatz mit supervisorischen Elementen

Date
03.09.2025

Heures
09:00-12:20, 13:30-16:45

Lieu
Attenhoferstrasse 9, 8032 Zürich

Documents

Prix
SKJP-Mitglieder: 270 CHF
Nichtmitglieder: 300 CHF

Nombre de places disponibles
7